Thomas, auch DJ Schuby genannt, kennt jeder im Artland. Es gibt kaum eine Feier wo Schuby nicht für Stimmung sorgt. Mit seiner mobilen Anlage ist Schuby die meisten Wochenenden unterwegs. Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und andere spezielle Veranstaltungen gehören zu seinen Auftritten.
Schuby ist eine Vinyl-Junkie und hört fast alles an Musik. Er kennt sich hervorragend mit Synthpop und New Wave sowie der Neuen Deutsche Welle aus und ist großer Depeche Mode Fan. Aber es kann bei Schuby auch gerne mal rockiger werden.
Tausende von Schallplatten (vor allem 12-Singles) findet man bei DJ Schuby zu Hause. Sein Discogs-Account ist eine Menge Geld wert ;>)
Los ging es 1974 mit der ersten kleinen Singlesammlung (40er Singleständer, alle Singles ohne Cover, der Ständer existiert noch mit fast vollständigen Inhalt) und einem Plattenspieler. 1983 kam dann der erste Mischer, mit dem dann viel experimentiert wurde. Offiziell ging es im August 1986 im „Tanzcafé Europa“ los, wo mein Kumpel Pedro und ich zum Biertrinken hingingen. Der erste Auftritt war sehr zurückhaltend, da ich absolut kein Freund von Mikros war, was mir heute keiner mehr glaubt. Aber die Musik passte und ein Jahr später war ich Master DJ im Laden. 1988 wechselte ich nach Badbergen in die „Diskothek 2000“ um Anfang 1990 wieder zurück nach Quakenbrück ins „Europa“ zurück zu kehren. Dazu kamen vermehrt auch die ersten Privatpartys, sowie 1993 die Geschäftsführung im „Europa“, das jetzt wegen Besitzerwechsel „Kostas Bierstube“ hieß.
Als mir Anfang `95 die Geschäftsführung des „Käfer“ im „Luisen Center“ angeboten wurde, konnte ich nicht nein sagen. Denn auch hier hatte ich zusätzlich zwischendurch die Möglichkeit, nebenan aufzulegen. Mitte 1995 haben wir die Disco auf 3 Bereiche ausgebaut, so dass wir neben der Main und der Oldiedisco jetzt auch noch die Funk & Soul dazu hatten, in der auch gerne Rock gespielt wurde. Private Parties gingen aber in der Zeit so gut wie gar nicht.
Das änderte sich mit der Aufgabe der Kneipenzeit. Seitdem gab es hier und da noch Auftritte in verschiedenen Discotheken unter anderem von 2008 bis zum Ende im Jahr 2010 im „Bolero II“ in Ankum und im „FIZ Oblon II“ in Nortrup . Das Hauptaugenmerk lag aber auf Veranstaltungen wie Geburtstage, Hochzeiten, Firmenfeiern, Vereinsfeiern, Präsentationen, Silberhochzeiten usw., außer Schützenfeste, die will ich nicht.
Nicht missen will ich auch die vielen Jahre mit unserem Projekt „Rock für Tibet“, welches sehr viel Spaß gemacht hat. Oder seit 2008 der Silvesterlauf in Mühlen, wo für einen guten Zweck gelaufen wird.
Seit 02.08.2020 mache ich jetzt relativ regelmäßig Sendungen bei Radioartland, bei denen ich dem Zuhörer unter anderem Produzenten, Plattenlabel, Musikstudios, Genres oder meine neuesten Vinylscheiben vorstelle. Auch Hörerwünsche kommen zum Zug in meinen Sendungen „Wunschpunsch“.
Und sonst? Ich habe bestimmt noch die eine oder andere Location oder Veranstaltung vergessen zu erwähnen oder es passte nicht in meinen Text, egal. Wie viele Veranstaltungen ich begleitet habe, weiß ich auch nicht, im vierstelligen Bereich tippe ich aber schon. Und es werden bestimmt noch einige dazu kommen.
Werde Teil unserer Community — als Mitglied oder als DJ!
RadioArt.Land lebt von guter Musik – und von der Unterstützung unserer Mitglieder, Sponsoren und Freunde.
Du willst uns unterstützen? So geht’s:
Lass uns zusammen Musik machen!
Letzte 6 Sendungen | last 6 shows
Radio Artland läuft inzwischen seit etwa 5 Jahren. Angefangen haben wir in einer Bar, die während der Corona-Zeit geschlossen war — als Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu bleiben, die sich nicht persönlich treffen konnten. Seitdem sind wir mit großartigen DJs, einer Vielfalt an Stilen und Genres und — vor allem — einer fantastischen Hörergemeinschaft gewachsen.
Hier könnt ihr die neuesten Shows jedes DJs oder der jeweiligen Sendungen anhören. Viel Spaß!