Alphawellen Mini Moog Projekt

Written by on 18/01/2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Alphawellen Mini Moog Projekt #1

Wir bauen einen Minimoog…

Es geht um einen Nachbau des berühmten Minimoogs. Da die origninal Service-Manuals inzwischen leicht zu bekommen sind nutze ich diese etwas trostlose Zeit für einen Versuch die Elektronik un Mechanik möglichst mit Originalteilen nachzubauen. Das Design soll auch so gestaltet sein dass man die Platinenine in einem normal ausgestattetem Elektroniklabor nachbauen kann.

Aktueller Stand Juni 2021

Die 4 Platinen + Verbindungsplatine sind gebaut, Material wie Potis, Knöpfe und Schalter sammeln sich langsam. Im Moment habe ich noch etwas Probleme mit einer kleinen VCO-Drift. Vermute ein Problem mit der Temperaturreglung des Differenzverstärkers. Brauch wohl noch etwas Forschung. Einige Bilder folgen in Kürze.

Juli 2021

Die VCOs werden jetzt doch wohl mit CA3086 als Stromquellen gebaut. Da lässt sich die Temperatur besser regeln.

 

  

5 statt 4 Platinen. Etwas anders als im Original, aber fast die gleiche Schaltung

 

 

 

 

 

Ohne Mechanik geht es dann doch nicht. Das Blech bekommt langsam Form. Das Holz ist aber nur ein Test um mal einen Eindruck zu bekommen. Am Ende wird es dann eine Ausführung mit etwas edlerem Holz geben.

 

 

 

 

August 2022

Sieht doch schon besser aus. Das Gehäuse ist jetzt aus Nussbaum und Töne gibt er auch schon von sich.

 

 

 

 

 

 

Platinen, Netzteil und anderes Gedöns sind eingebaut. VCOs passen schon ganz gut, VCF klingt noch nicht ganz so wie gedacht. Ist aber in Arbeit.

 

 

 

 

 

 

„Ein VCO“

Die ersten und größten Probleme scheinen überwunden. Ersatz für den µA726 ist gebaut und wird gerade getestet. Das wird inzwischen zwar nicht mehr genutzt, sieht aber witzig aus. Der Wärmetransport innerhalb dieser Kunststoffperle war einfach zu langsam. 

„DIY A726“

„Sägt schon ganz ordentlich“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Woher kommt der Name Alphawellen?

Bei Alphawellen handelt es sich um eine bestimmte Art von Gehirnwellen. Das sind Schwankungen der elektrischen Spannung innerhalb des Gehirns.  Je nachdem, in welchem Zustand man sich derzeit befindet, schwingen die Gehirnwellen in unterschiedlichen Frequenzen, zum Beispiel im 8 – 12 Hz Alpha-Frequenzbereich bei Entspannung.

Mithilfe von äußeren Reizen kann man das Gehirn stimulieren und in einen solchen Zustand versetzten.


Reader's opinions

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *













Current track

Title

Artist